Wahl des Landesvorstandes Auf mehreren Schultern:
Landesvorstand vergrößert und neu gewählt
Augustin Köllner, Jan Hinrich Glahr, online zugeschalten Jan Teut, Jan Schröder, Lars Roskoden, Janko Geßner (v.l.n.r.)
Potsdam, 05. Oktober 2021: Der Landesverband Berlin Brandenburg des BWE hat heute seinen neuen Vorstand gewählt. Sechs Vorstandsmitglieder und fünf Beisitzer werden die Vorstandsarbeit in den nächsten zwei Jahren lenken und führen.
Die Politik hat endlich erkannt: Um die zukünftige Versorgungssicherheit in Deutschland zu gewährleisten, kommen wir nicht um einen Ausbau der Erneuerbaren Energie herum. In Brandenburg will die Landesregierung die landeseigene Energiestrategie bis Anfang 2022 aktualisieren. Zudem steht die Erarbeitung eines Klimaplans für Brandenburg an, der bereits im Sommer 2022 gelten soll. Die Regionalplanung ist nur noch ein Scherbenhaufen. Zuletzt wurde auch der vierte von fünf Regionalplänen vom Gericht gekippt. Der Arten- und Naturschutz bleibt ein Dauerbrenner. Ein bunter Strauß von Aufgaben kommt damit auf den Vorstand zu und die Herausforderungen werden nicht kleiner.
Der Vorstand wurde daher um zwei weitere Stellvertreter erweitert. „Damit sind wir eine schlagkräftige Truppe. Und das ist gut so“, so der alte und neue Vorsitzende Jan Hinrich Glahr.
Jan Hinrich Glahr bedankt sich ganz herzlich beim alten Vorstand für die engagierte Arbeit der letzten zwei Jahre. „In Kürze wird der neue Vorstand zusammenkommen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit, denn diese wird vor dem Hintergrund der anstehenden Aufgaben sehr intensiv werden“, so Jan Hinrich Glahr zum Abschluss der Wahlen.
Der neue Landesvorstand setzte sich wie folgt zusammen: Jan Hinrich Glahr (Vorsitzender), Augustin Köllner, Lars Roskoden, Jan Schröder, Jan Teut (alle stellvertretende Vorsitzende), Janko Geßner (Schriftführer). Zum erweiterten Landesvorstand gehören die Beisitzerin und die vier Beisitzer – Bettina Wilkening, Daniel Deppe, Tilmar-Tobias Grähn, Jan Philipp und Peter Vogel.