Klimaschutz ist Artenschutz. Stellungnahme von Jan Hinrich Glahr zum Schutz von Greifvogelhorsten.
Verfehlte Ausbauplanung einerseits, steigender Strombedarf andererseits: Die Energiezukunft Brandenburgs im Medienspiegel
VKU und BWE veröffentlichen gemeinsames Positionspapier zur Stärkung der Windenergie in Brandenburg
Gemeinsame Pressekonferenz von VKU und BWE: Zu wenige neue Windenergieanlagen, Altanlagen werden abgebaut.
Vielversprechende Zukunftsprojekte – die AfD schaut zurück: Versorgungssicherheit in Brandenburg diskutiert.
Literaturfestival „Lesen ohne Atomstrom“: Am 11. Februar liest die Journalistin Annika Joers online aus ihrem Buch „Die Klimaschmutzlobby“.
In Brandenburg wurden 2020 zu wenige Windenergieanlagen errichtet, um die Ausbauziele des Landes zu erreichen.
Ein besonderes Jahr geht zu Ende. Wir wünschen allen Brandenburgerinnen und Brandenburgern einen guten Rutsch.
Zukunft der Erneuerbaren in Brandenburg: Staatssekretär Hendrik Fischer besucht Vertreter der Windbranche.
Die Erneuerbaren begrüßen die Brandenburger Wasserstoffpläne als eine Chance für regionale Wertschöpfung.
Sitemap
Aktuelles
© Ronald Mundzeck, Altstadtstudio AngermündeAngermünde: Windkraft hilft Schule7. April 2022 - 15:55
Branchentag Erneuerbare Energien30. März 2022 - 11:50
©ENERTRAG; Silke ReentsWasserstoff-Tankstelle in Prenzlau eröffnet13. Dezember 2021 - 12:19
BWE Berlin BrandenburgWindbranche trifft sich in Potsdam2. November 2021 - 15:05
© BWE, Sebastian HaaseNeuer Landesvorstand beim BWE11. Oktober 2021 - 11:25
Sechste Windenergieanlage in Berlin5. Oktober 2021 - 14:55
Landesgeschäftsstelle
- Gregor-Mendel-Str. 36-37
- 14469 Potsdam
- Tel: 0331 27342-884
- Fax: 0331 27342-886