Denkmalschutz versus Windenergie – der Teufel steckt im Detail
Brandenburg will sein Denkmalschutzgesetz novellieren, um einen Dauerkonflikt zu entschärfen. Doch die Windmüller sehen noch Probleme.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Claudia contributed 16 entries already.
Brandenburg will sein Denkmalschutzgesetz novellieren, um einen Dauerkonflikt zu entschärfen. Doch die Windmüller sehen noch Probleme.
Ob Solarstrom, Geothermie oder Windenergie – der künftige Senat muss handeln, damit Berlin bei den Erneuerbaren aufholt.
Die ehemalige Bergbauregion steht mit der Energiewende vor einem fundamentalen Wandel. Der Qualifizierungsverbund QLEE sorgt mit Weiterbildung dafür, dass Unternehmen und Fachkräfte mitgestalten können.
Seit knapp vier Jahren arbeitet Larissa Walkowiak bei wpd onshore in Potsdam als Projektleiterin in der Projektentwicklung.
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien lockt Investoren nach Brandenburg. Das ist das Ergebnis einer Studie des Übertragungsnetzbetreibers 50 Hertz.
Die Freie Schule saniert mit einem besonderen Beteiligungsmodell ihr Schulgebäude
Seit gut zwei Jahren ist Fridolin Vach studentischer Mitarbeiter bei Umweltplan, einem Projektierer und Betreiber von Wind- und Solaranlagen mit Sitz in Bernau.
In Prenzlau kann ab sofort grüner Wasserstoff getankt werden – gewonnen aus erneuerbarem Strom aus der Uckermark.
Auf mehreren Schultern: Der Landesverband Berlin Brandenburg des BWE hat einen neuen Vorstand gewählt
Prestigeprojekt für Berlin: Neue Windenergieanlage steht an der B2 kurz hinter Malchow.